Über uns
Team
Unser Team besteht aus fachlich gut ausgebildetem Personal, welches sich bewusst und mit Überzeugung auf Menschen in herausfordernden Lebenssituationen einlässt.

Timon Tacheron/ Leitung Strategie & Betrieb
MAS Sozialmanagement
tt@hausraphael.ch

Manuela Recupero/ Buchhaltung
Sachbearbeiterin Rechnungswesen
mr@hausraphael.ch

Debora Tacheron/ Leitung Agogik & Team
Dipl. Sozialpädagogin HF
dt@hausraphael.ch

Jessica Pagano/ Stv. Leitung Agogik & Team
Pflegefachfrau Betreuung
jp@hausraphael.ch

Christian Riesen/ Betreuung
Sozialpädagoge i.A.
cr@hausraphael.ch

Charles Tacheron/ Projekte & Beratung
Heimleiter
ct@hausraphael.ch

Shari Waltenspül/ Betreuung
Dipl. Pflegefachfrau HF
sw@hausraphael.ch

Felix Grimm/ Betreuung
Sozialpädagoge i.A.
fg@hausraphael.ch

Erika Schneider
MAS Sozialmanagement
Externe Ausbildnerin

Verena Romer-Zani
MAS in Lösungs- und Kompetenzorientierung
Externe Ausbildnerin
Es ist offensichtlich, und wir wollen das auch nicht verbergen: Drei Tacherons arbeiten im Haus Raphael.
Ein Familienbetrieb!? Geht das im sozialen Bereich?
Diese Frage hören wir oft und sagen: «Ja es geht.»
Wir sind Profis im Umgang mit Menschen und so begegnen wir uns auch als Profis im Team.
Geschichte
Beauftragt von der Stadt Winterthur startete Charles Tacheron 2003 ein Pilotprojekt für die soziale Integration von randständigen Menschen.
Die Stadt stieg nach Ablauf der einjährigen Frist aus diesem Projekt aus.
Mit Freunden gründete Charles Tacheron den Verein Taskforce, unter welchem er das Projekt weiterführte.
Aus der aufsuchenden Gassenarbeit entwickelte er das Konzept für die Therapeutische Wohnbetreuung Raphael, welche im Oktober 2005 mit einem Bewohner eröffnet wurde.
Die ersten zwei Jahre waren geprägt von Entwicklungsarbeit. Das Konzept musste sich im Betreuungsalltag bewähren. Schon bald zeigte sich, dass Stabilität erst ab einer gewissen Größe erreicht werden kann. Nach dieser Entwicklungsphase begann der Einmannbetrieb zu wachsen, Mitarbeitende wurden angestellt, Wohnungen dazu gemietet, Prozesse optimiert. So wuchs unser Betrieb jedes Jahr qualitativ und quantitativ.
Heute betreuen wir, mit einem gut ausgebildeten Team von sieben Fachpersonen, 27 Bewohner und Bewohnerinnen.
Trägerschaft
Der Verein Taskforce Winterthur
Gründung
Zusammen mit einem befreundeten Ehepaar gründete Charles und Vera Tacheron am 07.12.2003 den Verein Taskforce Winterthur mit der Absicht, unter dem Dach dieses Vereines verschiedene soziale Aufträge wahrzunehmen.
Zweckformulierung aus den Statuten
Der Verein Taskforce Winterthur setzt sich für die Förderung sozialer Integration und die Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ein. Er bietet eine Plattform um Ideen, Projekte und Massnahmen zu koordinieren und umzusetzen, die den Zugang zu existenziellen Ressourcen und gesellschaftlichen Teilhabe ermöglichen. Ziel ist es, durch ganzheitliche Angebote in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Begleitung sowie der Bereitstellung von Grundlagen für ein selbst bestimmtes Leben, nachhaltige Perspektiven zu schaffen. Der Verein Taskforce Winterthur wird nach christlichen Werten geführt.
Der Vereinsvorstand setzt sich aus den folgenden Personen zusammen.
Mariette Schmutz, Präsidium, war im Detailhandel tätig, ist heute pensioniert.
Tanja Dobler, Protokollführung, Leitung Spitex ToDo
Daniel Stulz, Rechnungsführung, war Pilot, ist heute pensioniert.
Charles Tacheron, Heimleitung, beratend im Vorstand
Vera Tacheron, MPA, beratend im Vorstand
(Stand Januar 2022)